Wirkungsvolle Ziele und unterstützende Berichte formulieren | Seminar SFBB
Beschreibung
Ein Seminar für Fachkräfte freier Träger im Bereich Hilfen zur Erziehung, die sich mehr Sicherheit bei der Formulierung von Zielen und Berichten im Rahmen ihrer Hilfeplanung wünschen. Ziele stellen die Grundlage einer erfolgreichen Hilfeplanung und hilfreicher Berichte dar. Im Idealfall wirken sie motivierend auf alle Beteiligten und machen den Erfolg pädagogischer Bemühungen messbar. Das Formulieren von Zielen und Berichten wird von den Fachkräften oft als schwierige und unangenehme Aufgabe wahrgenommen, die ins Blickfeld rückt, wenn Hilfeplangespräche anstehen.
Ziel des Seminars ist es deshalb, den Teilnehmenden das wertvolle Potenzial konstruktiv definierter Ziele für das Schreiben von Berichten und für die alltägliche Arbeit zu vermitteln. In der Auseinandersetzung mit eigenen Praxisfällen werden die notwendigen Kompetenzen für wirkungsvolle Zielformulierungen und unterstützende Berichte eingeübt.
Anhand eigener anonymisierter Praxisbeispiele werden im Verlauf des Seminars unter anderem folgende Themen erarbeitet:
- Ziele von Maßnahmen oder Aufträgen unterscheiden
- Zielmodell: Richtungsziele, Handlungsziele und Handlungsschritte
- Ziele wirkungsvoll formulieren
- Überprüfung im Verlauf der Hilfe, Fortschreibung beziehungsweise Anpassung der Ziele
- Prioritäten setzen bei komplexem Veränderungsbedarf
- mögliche Strukturierungshilfen für Evaluationsberichte
- systemisch-konstruktivistische Berichte verfassen
Die Bearbeitung der Themen findet abhängig von der Fragestellung in Einzelreflexion, Zweiergruppen oder in der Gesamtgruppe statt.
Anmeldeschluss: 1.3.2024
Kürzel: 6457/24