Pressespiegel
- junge Welt 09.02.2023: Sozialarbeiter demonstrieren gegen katastrophale Zustände in Berliner Jugendhilfe und fordern Sofortprogramm des Senats
- taz 08.02.2023: Die Jugendhilfe kollabiert - Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe machen mit einer besonderen Aktion vor dem Roten Rathaus auf ihr prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam
- neues deutschland 02.12.2022: Wenn die Helfer aufgeben - Berliner Jugendämter sind strukturell unterbesetzt
- taz 15.11.2022: Überlastete Berliner Jugendämter: Hilferuf der Helfer*innen
- neues deutschland 19.08.2021: Prekarisierten Gehör verschaffen - »Wir kommen wählen« schafft Begegnungen im Superwahljahr
- zdf_heute 13.03.2021: Corona-Protokolle Soziale Arbeit - "Schaden kann nicht mehr gerichtet werden"
- taz 28.10.2020: Jugendämter in Berlin - Der Hilfeschrei wird lauter
- Landesarmutskonferenz Berlin 03.09.2020: Soziale Arbeit - weit mehr als nur zwei Wörter
- dbb magazin vom Juli/August 2020/ S.16: Ambulante Familienhilfe - Damit der Faden nicht zerreißt.
- Jungle World 16.07.2020: "Streiks und Demonstrationen sind sehr voraussetzungsvoll im Bereich der Sozialen Arbeit"
- Prenzlauer Berg Nachrichten 02.06.2020: "Geld ist nicht das primäre Problem."
- Der Tagesspiegel 21.4.20202: Warum Soziale Arbeit in der Krise besonders wichtig ist
- taz 21.03.2020: Corona: Sorge vor häuslicher Gewalt - in vielen Familien wird es enger
- Der Tagesspiegel 19.11.2018: „Kinderschutz nicht mehr gewährleistet“
- Der Tagesspiegel 03.10.2018: Protest gegen Notstand in Jugendämtern
- Studentisches Projekt mit der FH Potsdam des Jahres 2016/2017 : "Soziale Arbeit an der Grenze"
- Studentisches Filmprojekt mit der FH Potsdam des Jahres 2015 : Soziale Arbeit - „Alles nur Kaffeeschlürfer?“ - Filmprojekt
- Hauptstadtmagazin des dbb vom Juli/August 2015/S.15: Wie viel Jugendberufshilfe braucht das Land?
- Der Tagesspiegel 23.03.2015: Sozialarbeiter: Die Menschen stark machen. "Latzhose, Wollpulli, „Jesuslatschen"? Das Sozialarbeiter-Klischee aus den 1980er Jahren stimmt längst nicht mehr. Heute sind Sozialpädagogen in vielen Bereichen im Einsatz – von Jugendclubs über Kliniken bis hin zu Flüchtlingsheimen."
- taz 13.12.2014: Kurz vor dem Kollaps.
"Dienstleistungen müssen sich rechnen. Die Branche ist im Umbruch. Das trifft unter anderem Projekte für Alkoholiker" - taz 13.12.2014: Lieb sein reicht nicht mehr.
"Methoden aus der Wirtschaft haben der sozialen Arbeit auch Gutes beschert, sagt Professorin Stefanie Sauer. Um sich gegen ein Diktat des Geldes zu wehren, brauche es aber noch mehr Profis."