DBSH Berlin

30 Jahre Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) - Beratung und Intervention in Fällen internationaler Kindesentführung

30.11.2020
Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Mitarbeiter/innen von Jugendämtern, Freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und von Beratungsstellen
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Beschreibung

Am 1. Dezember 2020 feiert das Haager Kindesentführungsübereinkommen -kurz “HKÜ”- seinen 30. Geburtstag in Deutschland. Diesen Jahrestag nimmt der Internationale Sozialdienst (ISD) im  Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum Anlass, eine digitale Fachveranstaltung für Jugendämter und Beratungsstellen zum  Thema  internationale Kindesentführung durchzuführen.

Lernziele der Veranstaltung:

  • Funktion und Anwendungsbereich des Haager Kindesentführungsübereinkommens
  • Zusammenarbeit mit der Zentralen Behörde beim Bundesamt für Justiz
  • Zusammenarbeit mit dem ISD – Beratung und Internationale Soziale Arbeit.

Weitere Informationen und das Programm finden sie hier.
Die Online-Anmeldung soll bis zum 26.10.2020, 18:00 Uhr erfolgen.

Die Veranstaltung findet von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt.