Landesverband Berlin

Pulsbefragung zum Stand der Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit

08.06.2023

Wie nehmen Sozialarbeitende die Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit wahr?

Welche digitalen Techniken, Tools und Formate kommen aktuell zum Einsatz?  Welche Gestaltungsspielräume eröffnet der digitale Wandel und welche Risiken werden in der Praxis gesehen? Was bedeutet Professionalität unter den Bedingungen eines digitalisierten Alltags? 

Die bundesweite Befragung DIGITASA fokussiert mit diesen Fragen die Perspektiven der Praxis der Sozialen Arbeit. Im Zentrum der Befragung zum gesellschaftlichen Megathema Digitalisierung stehen daher individuelle Erfahrungen und Einschätzungen. Adressiert werden Sozialarbeitende in allen beruflichen Funktionen, Positionen und Handlungsfeldern. 

Jetzt bis zum 09.07.23 an der zweiten Befragung teilnehmen (ca. 15 Minuten). 

Zur Befragung

Mitteilungen Stellungnahmen und Veröffentlichungen Pressemitteilungen

Aktiventreffen Landesverband Berlin

Mitteilungen

NEWS | 19.02.2025

Berlin ist #UNKÜRZBAR- Demo am 22.02.2025 um 14 Uhr

NEWS | 17.02.2025

DBSH Berlin und Brandenburg suchen Mitstreiter*innen - Vernetzungstreffen am 19.02.2025

NEWS | 17.02.2025

Landesmitgliederversammlung am 28.04.2025

Termine und Veranstaltungen

07.04.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen


28.04.2025

Landesmitgliederversammlung mit Wahlen

ab 18:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir herzlich zur Mitgliederversammlung und zum Frühlingsfest ein!

Es stehen Wahlen für…

weiterlesen


12.05.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen