Landesverband Berlin

Jugendamt trifft Politik: Video mit Aussagen der Politiker*innen veröffentlicht

02.08.2021

Von: DBSH Berlin

Die AG Weiße Fahnen, der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) Berlin und die GEW BERLIN haben zur Berlin-Wahl am 26.09.2021 nachgefragt: Was wollen SPD, CDU, Grüne und Linke für die Jugendämter tun?

Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und in den Bezirken stehen bald vor der Tür. Als „AG Weiße Fahnen“ wollen wir in Kooperation mit dem DBSH Berlin und der GEW Berlin die Zeit nutzen, um erneut auf unsere Themen und dringend notwendige Verbesserungen in den Jugendämtern aufmerksam zu machen.

Das Format: „Jugendamt trifft Politik“, ist unser Format, um mit den Parteien ins Gespräch zu kommen.

Wie wollen sie die Situation der Jugendämter und somit die der Eltern, Kinder und Jugendlichen verbessern? Wir halten daran fest, den gesetzlichen Ansprüchen der Bürger*innen wieder gerecht werden zu wollen und nachhaltig zu verbessern.

hier geht es zum Video und weiteren Informationen zum Projekt

Mitteilungen Stellungnahmen und Veröffentlichungen Pressemitteilungen

Aktiventreffen Landesverband Berlin

Mitteilungen

NEWS | 19.02.2025

Berlin ist #UNKÜRZBAR- Demo am 22.02.2025 um 14 Uhr

NEWS | 17.02.2025

DBSH Berlin und Brandenburg suchen Mitstreiter*innen - Vernetzungstreffen am 19.02.2025

NEWS | 17.02.2025

Landesmitgliederversammlung am 28.04.2025

Termine und Veranstaltungen

07.04.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen


28.04.2025

Landesmitgliederversammlung mit Wahlen

ab 18:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir herzlich zur Mitgliederversammlung und zum Frühlingsfest ein!

Es stehen Wahlen für…

weiterlesen


12.05.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen

Close menu
We use cookies to ensure that you have the best experience on our website. If you continue to use this site we assume that you accept this. OK