Landesverband Berlin

Leitfaden des AKS Berlin "So Nicht! Leitfaden für Auflehnung und Widerstand in der Sozialen Arbeit"

12.04.2021

Von: Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Berlin

Der Handlungsleitfaden soll sowohl zur Selbstreflexion anregen, als auch zur gemeinsamen Reflexion in der Gruppe. Grundlage ist eine Orientierung an berufsethischen Prinzipien und die Forderung nach einer widerständigen Praxis, wenn die Rechte von Nutzer*innen missachtet werden.

Der AKS Berlin veröffentlicht seinen Leitfaden "So Nicht! Leitfaden für Auflehnung und Widerstand in der Sozialen Arbeit". Entstanden ist die Broschüre in einem mehrjährigen Reflexionsprozess in Workshops auf Kongressen und Treffen engagierter Fachkräfte. Das Ergebnis ist eine Handreichung für Fachkräfte, welche dabei unterstützt, die eigene Praxis kritisch zu reflektieren sowie sich für fachliche und professionelle Soziale Arbeit einzusetzen.

Als DBSH Berlin unterstützen wir das Projekt als ein gelungenes Tool für Fachkräfte, um die Berufsethik in der beruflichen Praxis aufzugreifen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

Hier gehts zum Leitfaden.

Mitteilungen Stellungnahmen und Veröffentlichungen Pressemitteilungen

Aktiventreffen Landesverband Berlin

Mitteilungen

NEWS | 19.02.2025

Berlin ist #UNKÜRZBAR- Demo am 22.02.2025 um 14 Uhr

NEWS | 17.02.2025

DBSH Berlin und Brandenburg suchen Mitstreiter*innen - Vernetzungstreffen am 19.02.2025

NEWS | 17.02.2025

Landesmitgliederversammlung am 28.04.2025

Termine und Veranstaltungen

07.04.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen


28.04.2025

Landesmitgliederversammlung mit Wahlen

ab 18:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir herzlich zur Mitgliederversammlung und zum Frühlingsfest ein!

Es stehen Wahlen für…

weiterlesen


12.05.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen