Landesverband Berlin

Aufruf für eine rassismuskritische Soziale Arbeit!

09.12.2020

Von: DBSH-Fachbereich Migration und Flucht

Rassismus ist Realität in Deutschland, das Denken aller Menschen ist davon geprägt. Nicht alle Menschen sind aber in der gleichen Weise von Rassismus betroffen. Und nicht alle haben die gleiche Chance, etwas dagegen zu tun.

Wir als Fachkräfte der Sozialen Arbeit befinden uns in einer besonderen Position: In unseren Aufgaben stellen wir uns denjenigen zu Seite, die es in der Gesellschaft schwerer haben als andere. Zu den erschwerten Bedingungen gehört für manche Adressat_innen unserer Arbeit das Betroffensein von rassistischer Diskriminierung und Gewalt, sei sie individuell (physisch, psychisch, sozial) oder strukturell. Wir als Fachkräfte der Sozialen Arbeit müssen uns also in der Unterstützung von Klient_innen oder Ratsuchenden bewusst sein, dass sie unter Umständen an diesem diffusen, allumfassenden und teilweise schwer sichtbaren System leiden: dem Rassismus.

Autorin des Textes ist Jenny Omar unter Mitarbeit von Luca Gefäller.

Hier geht es zum kompletten Text.

Mitteilungen Stellungnahmen und Veröffentlichungen Pressemitteilungen

Aktiventreffen Landesverband Berlin

Mitteilungen

NEWS | 19.02.2025

Berlin ist #UNKÜRZBAR- Demo am 22.02.2025 um 14 Uhr

NEWS | 17.02.2025

DBSH Berlin und Brandenburg suchen Mitstreiter*innen - Vernetzungstreffen am 19.02.2025

NEWS | 17.02.2025

Landesmitgliederversammlung am 28.04.2025

Termine und Veranstaltungen

07.04.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen


28.04.2025

Landesmitgliederversammlung mit Wahlen

ab 18:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir herzlich zur Mitgliederversammlung und zum Frühlingsfest ein!

Es stehen Wahlen für…

weiterlesen


12.05.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen