Landesverband Berlin

Nein zu der Verschärfung der Asyl- und Grenzpolitik!

02.07.2018

Von: DBSH

Die Beschlüsse des EU-Gipfels zeigen, dass es immer noch einen Mangel an Verantwortungsübernahme gibt. Die Verantwortung wird ausgelagert und eine menschenwürdige Lösung findet keinen Platz in der europäischen Politik.

Die Mitglieder der Profession sind gefordert im Sinne der Berufsethik und den berufsethischen Prinzipien sich aktiv für die Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit zu positionieren. „Die Professionsangehörigen treten der Ausgrenzung und Abwertung von Menschen entgegen.“ (DBSH Berufsethisches Prinzip 7.2.)

 

weiterlesen

Mitteilungen Stellungnahmen und Veröffentlichungen Pressemitteilungen

Aktiventreffen Landesverband Berlin

Mitteilungen

NEWS | 19.02.2025

Berlin ist #UNKÜRZBAR- Demo am 22.02.2025 um 14 Uhr

NEWS | 17.02.2025

DBSH Berlin und Brandenburg suchen Mitstreiter*innen - Vernetzungstreffen am 19.02.2025

NEWS | 17.02.2025

Landesmitgliederversammlung am 28.04.2025

Termine und Veranstaltungen

07.04.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen


28.04.2025

Landesmitgliederversammlung mit Wahlen

ab 18:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir herzlich zur Mitgliederversammlung und zum Frühlingsfest ein!

Es stehen Wahlen für…

weiterlesen


12.05.2025

Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende

Der DBSH Berlin bietet eine offene Supervisionsgruppe für Sozialarbeitende an. Bei dem Termin handelt es sich um zwei Stunden Gruppensupervision.

Beg…

weiterlesen