Newsletter Februar/ März 2021 erschienen
07.03.2021
Alle zwei Monate informieren wir in unserem Newsletter zu Themen aus der Sozialen Arbeit und aktuellen Verbandsarbeit in Berlin. Für ein kostenfreies Abonement genügt eine einmalige Anmeldung.
Liebe Kolleg*innen,
Corona und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen ist in den Medien das beherrschende Thema. Am 16. März ist der Internationale Tag der Sozialen Arbeit – der mit dem südafrikanischen Wort „Ubuntu“ einen ganzheitlichen, solidarischen Blick auf Beziehungen und Gesellschaft wirft.
Nutzen Sie die Gelegenheit um Soziale Arbeit gemeinsam mit uns sichtbar und höhrbar zu machen. Mitmachaktion, Wahlprüfsteine, digitale Veranstaltungen bieten dazu vielfältige Möglichkeiten.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft für die kommende Zeit.
Mit kollegialen Grüßen
die Redaktion*
Hier gehts zum kompletten Newsletter.
Aus dem Verband
Offenen Brief an die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut
Die DBSH Kampagne #dauerhaftsystemrelevant hat einen Offenen Brief als Stellungnahme zu der von der STIKO entwickelten Impfempfehlung verfasst. Ziel ist es eine Evaluation der Impfempfehlung anzuregen und auf die zwangsläufige Notwendigkeit einer Impfung für Sozialarbeitende der kritischen Infrastruktur hinzuweisen. So wollen wir eine Konkretisierung der Impfempfehlung erreichen, in welcher Sozialarbeitenden aus diesen Bereichen auch explizit benannt werden, um die Impfung in der Praxis sicherstellen zu können.
Mehr dazu
Unabhängiges Supervisionsangebot gestartet
Die ersten Treffen stehen bereits fest. Bei Interesse können Sie sich weiterhin an uns wenden: supervision@dbsh-berlin.de
Jugendamt trifft Politik
Von Februar bis April führt die AG Weiße Fahnen mit Abgeordneten einer Partei ein öffentliches Gespräch – los ging es am 15.2. mit der SPD Berlin. Dieses Format wurde für Euch aufgezeichnet und demnächst online gestellt.
Für die weiteren Treffen besteht die Möglichkeit Ihre Fragen direkt an die Parteien zu stellen ohne aktiv dabei sein zu müssen! Schickt uns die Fragen, die in den jeweiligen Bezirken brennen! Eure Fragen und/oder Anregungen könnt Ihr uns über folgende Mailadresse zukommen lassen: jugendamttrifftpolitik@dbsh-berlin.de
Mehr dazu
Mitteilungen Stellungnahmen und Veröffentlichungen PressemitteilungenHier können Sie den Newsletter abbonieren.